Was ist Systemisch? 

Die systemische Therapie ist seit kurzem zu einer weiteren Therapieschule der bisher anerkannten Therapieverfahren in Deutschland aufgenommen worden. Ihre hohe Wirksamkeit ist inzwischen wissenschaftlich belegt. Sie gilt als eine Behandlungsoption bei Depression, Essstörungen, Suchterkrankungen als auch bei psychosomatischen Krankheiten. 

Ihr Grundverständnis liegt darin, dass die Probleme keine Störung des einzelnen Menschen sind, sondern die  Folge einer Störung im sozialem Umfeld. Jede Störung hat demnach eine bestimmte Funktion im System. Bei „dem System“ kann es sich um eine Partnerschaft, die (Herkunfts-)Familie, das Schul- oder Arbeitsumfeld aber auch um das eigene innere System handeln. Die Wechselwirkung zwischen dem Betroffenen und seinem Umfeld ist Schwerpunkt der Therapie. Die Lösung besteht darin, ungünstige Muster zu erkennen und zu verändern. Durch die Fokussierung und Aktivierung bestehender Ressourcen werden individuell passende und umsetzbare Lösungen erarbeitet. 

Verändere dich selbst und du veränderst dein System!